INFO
Atelier Florian Markl konzipiert, gestaltet und realisiert visuelle Identitäten und grafische Inszenierungen für Institutionen, Veranstaltungen, Marken und Produkte. Die Expertise umfasst analoge und digitale Medien, lineare und interaktive Formate, die Bespielung von Raum und Fläche.
Mit Sitz in Berlin arbeitet Atelier Florian Markl sowohl für regionale, überregionale als auch internationale Kunden. Zu den Referenzen zählen große und kleine Unternehmen, Agenturen und Designbüros, Kultur- und Bildungsinstitutionen, Künstler und Verlage.
Florian Markl kooperiert projektbezogen mit erfahrenen Partnern aus den Bereichen (Innen)Architektur, Bewegtbild, Fotografie, Marketing, Objekt- und Modellbau, Produktdesign, Software- und Webentwicklung und 3D-Visualisierung.
Florian Markl studierte Produktgestaltung und Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Er erlangte 2007 seinen Abschluss als Diplom-Designer in den Schwerpunktfächern Sprache und Ästhetik bei Professor Burghart Schmidt und Experimentelle Raumkonzepte bei Professor Heiner Blum.
Bereits parallel zum Studium war er über mehrere Jahre Assistent des Künstlers Tobias Rehberger und arbeitete als freier Mitarbeiter in diversen Designbüros und Agenturen im In- und Ausland, darunter bei stiletto in New York City.
Seit den frühen 1990ern setzte er sich intensiv mit Graffiti-Writing in Theorie und Praxis auseinander und war langjähriges Mitglied in mehreren international relevanten New Yorker Writer-Gruppierungen.
Sein vielfältiges Repertoire authentischer, individueller Stilmittel und Ausdrucksweisen verdankt Florian Markl einer langjährigen visuellen Grundlagenforschung.
Seine Arbeiten wurden unter anderem vom Art Directors Club und mit dem Red Dot Award ausgezeichnet.
Florian Markl veröffentlichte sowohl visuelle als auch textliche Beiträge in diversen Fachpublikationen, z. B. in Designbüchern, Ausstellungskatalogen sowie Kunst- und Design-Zeitschriften.
Ausgestellt wurde seine Arbeit unter anderem im Design-Zentrum Nordrhein-Westfalen, im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt, und im Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe.
REFERENZEN
adidas Group
Allianz Kulturstiftung
Art Directors Club für Deutschland e.V.
Berlin Baby
Btk – Hochschule für Gestaltung Berlin
Büro Allemand
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Commerzbank – Cultural Affairs
Dark Horse Workspaces
Dell
Finnisches Museum für Fotografie
Fitch London
Flipping the Coin
Freie Universität Berlin
GOOD Magazine
Hochschule für Gestaltung Offenbach
Lichter Filmfest Frankfurt International
Lobe Block
marklmiura
Mercedes-Benz
Nippon Connection Filmfestival
Ongaku Records
Raum für Kultur der Dresdner Bank
raumHOCH digitale + räumliche Kommunikation
Revolver Publishing
Scharrer Architektur
Studio Tobias Rehberger
Sumo Film
Tampere University
threeASFOUR
und viele mehr …